AUSBILDUNGEN
Diplom-Sportwissenschaftlerin mit der Spezialisierung auf:
-
Rehabilitation
-
Sporttherapie
KomplementärTherapeutin
mit Branchenzertifikat OdA KT
Methode Craniosacral Therapie
PREISE
CHF 134.- pro 60 Minuten
Die Dauer einer Sitzung variiert zwischen 60 und 90 Minuten.
Die Behandlungskosten werden durch die Zusatzversicherung (Alternativmedizin) anteilsmässig von der Krankenkasse übernommen. Bitte klären Sie vor Behandlungsbeginn die Kostenübernahme direkt mit ihrer Krankenkasse ab.
ANWENDUNGSBEREICHE
Bewährte Anwendungsbereiche
-
Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall
-
Schleuder-, Sturz- und Stauchtrauma
-
Regulation für den Bewegungsapparat, die Organe, das Lymphsystem, das Hormonsystem
-
Schlafprobleme, Erschöpfungszustände, Depressionen
-
stressbedingte Beschwerden, Burnout-Syndrom
-
Störungen des Immunsystems
-
Menstruationsbeschwerden
-
Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung
-
Hyperaktivität von Kindern, Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten
-
Entwicklungsverzögerungen bei Kindern
Begleitend zu ärztlicher Betreuung
-
chronischen Schmerzzuständen
-
Verdauungsbeschwerden
-
Kopfschmerzen und Migräne
-
Sinusitis und Tinnitus
-
orthopädischen Problemen
-
Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen
-
kieferorthopädischen Problemen
-
Asthma, Allergien und Hauterkrankungen
-
psychosomatischen Beschwerden
Die Komplementär Methode Craniosacral Therapie
Die Craniosacral Therapie hat ihre Wurzeln in der Osteopathie, welche von Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917) im Jahre 1874 begründet wurde
In der Craniosacral Therapie wird in Einzelbehandlungen gearbeitet. Die Klientin, der Klient liegt in bequemer Kleidung auf der Behandlungsliege. Es kann jedoch auch im Sitzen, Stehen, in Bewegung oder am Boden gearbeitet werden.
Die Komplementär Methode Craniosacral Therapie unterstützt mit feinen, manuellen Impulsen, welche eine Eigenregulierung des Körpers einleiten, die Klientin, den Klienten auf dem Weg zur Selbstheilung.
Die Behandlungsdauer hängt von der jeweiligen Klientin, vom jeweiligen Klienten ab. Meist dauert eine Behandlung 60 bis 90 Minuten – bei Kindern und Säuglingen oft weniger lang.
Die Anzahl Behandlungen ist individuell und hängt unter anderem von den bestehenden Beschwerden, Symptomen und Syndromen, von der Lebensgeschichte und der aktuellen Situation der Klientin, des Klienten ab.
Schweigepflicht
Als Therapeutin unterstehe ich der Schweigepflicht. Alles was Sie mir mitteilen, bleibt vertraulich.
Mitgliedschaften
Schutzmassnahmen/Schutzkonzept betreff Covid-19 in der Praxis
aktualisiert 02.04.2021
Das vollumfängliche Schutzkonzept für die Praxis liegt vor.
Symptome:
Menschen mit Symptomen, die auf eine Covid-19 Erkrankung hinweisen bitte ich zu Hause zu bleiben und einen Arzt zu kontaktieren. Zu den Symptomen gehören Husten, Fieber, Gelenkschmerzen, Atembeschwerden, Verlust von Geruchs- und Geschmacksempfinden.
In der Praxis gilt folgendes:
-
Für die Klienten/-innen sowie den TherapeutenIn ist das Tragen einer Maske obligatorisch. Diese wird auch bei der Behandlung beibehalten.
Damit wird sowohl der Klient wie auch die TherapeutIn grösstmöglichst geschützt.
-
Wir halten wenn immer möglich den Abstand von 1,5m ein.
-
Händedesinfektion oder Hände waschen bei Betreten der Praxis, Desinfektionsmittel steht bereit.
-
Liegen und Flächen werden selbstverständlich nach jeder Behandlung desinfiziert.
Ich gewährleiste auch unter diesen speziellen Bedingungen eine für Sie bestmögliche Unterstützung und Therapie und danke Ihnen für die Einhaltung der obigen Massnahmen: Zu ihrer und unserer Sicherheit.
© 2021 by Tina Förster. Proudly created with Wix.com